Ratten jagen Fledermäuse

Aktive Prädation durch Wanderratten (Rattus norvegicus) auf Fledermäuse in städtischen Massenwinterquartieren in Norddeutschland: Auswirkungen auf den Naturschutz und die Gesundheit

Diese Studie ist die erste, die die systematische Prädation durch Wanderratten auf Fledermäuse in städtischen Winterquartieren mit mehreren tausend Individuen in Europa dokumentiert. Mithilfe von Infrarot-Videoüberwachung und Wärmebildkameras an zwei wichtigen Standorten in Norddeutschland (Segeberg und Lüneburg Kalkberg), die vorwiegend von Myotis-Arten genutzt werden, beobachtete das Autorenteam das Abfangen in der Luft und Bodenjagden auf schwärmende Fledermäuse.

Das Jagdverhalten unterstreicht die bemerkenswerten manipulativen Fähigkeiten und die Verhaltensflexibilität von Wanderratten in städtischen Ökosystemen. Die Ergebnisse deuten auf ein erhebliches zusätzliches Sterberisiko für Fledermauspopulationen in Massenwinterquartieren hin und geben Anlass zur Sorge über einen möglichen Austausch von Krankheitserregern zwischen zwei wichtigen Lebensräumen für Wildtiere. Das Team empfiehlt gezielte Strategien zur Bekämpfung von Nagetieren, um Risiken für den Naturschutz und die öffentliche Gesundheit im Einklang mit One-Health-Ansätzen zu mindern.

Im Video erbeutet eine Wanderratte eine Wasserfledermaus (Myotis daubentonii), weitere Videos in der Publikation.

 

Quelle:
Florian Gloza-Rausch, Anja Bergmann, Mirjam Knörnschild
„Active predation by brown rats (Rattus norvegicus) on bats at urban mass hibernacula in Northern Germany: Conservation and one health implications“
Global Ecology and Conservation, Volume 63,  2025, e03894, ISSN 2351-9894,
https://doi.org/10.1016/j.gecco.2025.e03894