Beachtung von Fledermäusen beim Ausbau der Windenergie

Fachpapier des Bundesfachausschuss (BFA) Fledermäuse im NABU:
Beachtung von Fledermäusen beim weiteren Ausbau der Windenergie

Die öffentliche Debatte um den Windenergieausbau fokussiert aktuell in erster Linie auf den Konflikt zwischen Windenergieanlagen (WEA) und Vögeln. Die Konfliktlagen, die mit anderen Tiergruppen bestehen, werden in der Debatte weitestgehend ausgeblendet. Im Falle von Fledermäusen liegt dies vermutlich an der Annahme, mit Hilfe technischer Minimierungsmaßnahmen wie der Abschaltung von WEA seien die Konflikte in diesem Spannungsfeld gelöst. Dies ist allerdings ein Irrtum. Hinsichtlich des Fledermausschutzes werden in Deutschland einige artenschutzrechtlich bedenkliche Praktiken im Rahmen von Genehmigungsverfahren von WEA umgesetzt, die einer ökologisch nachhaltigen Energiewende widersprechen.

Es ist unbestritten, dass der Ausbau der Windenergie im Ganzen als Teil der Energiewende dem Klimaschutz dient. Biodiversitäts- und Klimakrise sind aber zwei Krisen, die in ihrer ökologischen und gesellschaftlichen Bedeutung als gleichwertig zu behandeln sind. Die Klimakrise fördert zwar das globale Artensterben, die Hauptursache für die Biodiversitätskrise liegt aber in den von Menschen bewirkten weltweiten Landnutzungsänderungen. Da Klimaerwärmung und Biodiversitätskrise unterschiedliche Hauptursachen haben, sind die Ansätze zu deren Bekämpfung unterschiedlich. Genauso wie Naturschutz dem Klimaschutz dient, hilft ökologisch nachhaltiger Klimaschutz auch dem Naturschutz. Klimaschutz kann jedoch wirksamen Artenschutz nicht ersetzen. Im Falle der Fledermäuse ist es unklar, welche Auswirkungen der Klimawandel auf einheimischen Arten haben wird. Der Ausbau der Windenergie ist somit zwar als Klimaschutzmaßnahme zu werten, nicht aber als wichtigste Maßnahme zum Schutz von Fledermäusen oder gar der globalen Biodiversität, wie das regelmäßig in Diskussionen angeführt wird.

Der Zielkonflikt zwischen Naturschutz und Klimaschutz ist bei Planungen von WEA anzuerkennen. Er kann nur dann aufgelöst werden, wenn beiden Zielen gleichwertiger Raum gegeben wird. Auf Grund biologischer Besonderheiten und des hohen Schutzstatus der Fledermäuse besteht die Notwendigkeit einer umfangreichen Berücksichtigung von Fledermäusen bei der Planung und dem Betrieb von WEA. Das folgende Papier soll einige der Konfliktfelder aufführen und Lösungsansätze wiedergeben.

Download: 220410_Standpunkt_BFA-Fledermaeuse_Beachtung-von-Fledermaeusen-beim-weiteren-Ausbau-der-Windenergie

Fledermäuse und Licht: Leitfaden für die Berücksichtigung von Fledermäusen in Beleuchtungsprojekten

Das Tempo, mit dem die Lichtverschmutzung zunimmt, ist größer als das globale Bevölkerungswachstum und die wirtschaftliche Entwicklung. Achtzig Prozent der Weltbevölkerung ist derzeit lichtverschmutzten Himmeln ausgesetzt, die Milchstraße ist für mehr als ein Drittel der Menschheit nicht mehr sichtbar.

Während die Umgebungsbedingungen in der Nacht sich dramatisch und schnell verändern, werden zirkadiane Rhythmen, Verhalten und Ökologie von Pflanzen und Tiere unmittelbar beeinflusst. Gleichzeitig werden die Auswirkungen künstlicher Beleuchtung, verschiedener Beleuchtungsschemata und Spektren auf die Biodiversität, einschließlich Fledermäuse, derzeit nur unzureichend verstanden, wohingegen Entscheidungsträger und andere an Beleuchtungsprojekten beteiligte Parteien nur eine vage Vorstellung von erforderlichen Minderungs- und Kompensationsaktivitäten haben.

Obwohl die Fledermäuse fast ausschließlich nachtaktiv sind und extrem empfindlich auf die vielfältigen Auswirkungen der Lichtverschmutzung reagieren, werden ihre negativen Auswirkungen auf Fledermäuse neben den notwendigen Maßnahmen zum Schutz der unfragmentierten nächtlichen Landschaften dieser Tiere bei Folgeabschätzung, Planung und Umsetzung häufig außer Acht gelassen.

In diesem Band werden verfügbare Nachweise für die Wirkung von Kunstlicht in der Nacht auf die europäischen Fledermäuse zusammengestellt. Auf der Grundlage des aktuellen Wissensstands werden Lösungen vorgeschlagen, um mögliche nachteilige Auswirkungen von Beleuchtungsprojekten auf Fledermäuse und ihre funktionalen Lebensräume zu vermeiden, abzuschwächen und zu kompensieren. Wir haben auch Forschungsschwerpunkte für zukünftige Studien skizziert, die für ein tieferes Verständnis des Problems und die Bewertung der Effizienz der vorgeschlagenen Minderungsmaßnahmenerforderlich sind.

Es ist jedoch wichtig, den Erfolgsgrad der in diesem Dokument beschriebenen Minderungsstrategien zu messen und zu bestimmen, ob sie für Fledermäuse lokale und landschaftliche Vorteile bieten. Weiterhin ist es wichtig zu untersuchen, wie diese Maßnahmen verbessert werden können. Quantitative Bewertungen der Wirksamkeit von Minderungsmaßnahmen, die für die Weiterentwicklung und Verbesserung von Strategien für die Zukunft von entscheidender Bedeutung sind, können nur erreicht werden, wenn strukturierte Daten von mehreren Standorten abgerufen werden.

Download: Leitfaden für die Berücksichtigung von Fledermäusen bei Beleuchtungsprojekten (PDF)
Download: Guidelines for consideration of bats in lighting projects (PDF)
Voigt, C.C, C. Azam, J. Dekker, J. Ferguson, M. Fritze, S. Gazaryan, F. Hölker, G. Jones, N. Leader, D. Lewanzik, H.J.G.A. Limpens, F. Mathews, J. Rydell, H. Schofield, K. Spoelstra, M. Zagmajster (2018): Guidelines for consideration of bats in lighting projects. EUROBATS Publication Series No. 8. UNEP/EUROBATS Secretariat, Bonn, Germany, 62 pp.

Exemplare der Publikation sind im Internet erhältlich
EUROBATS-Sekretariat
UN-Umwelt
Campus der Vereinten Nationen
Platz der Vereinten Nationen 1
53113 Bonn, Deutschland
Tel (+49) 228 815 2421
Fax (+49) 228 815 2445
E-Mail an eurobats@eurobats.org
Web www.eurobats.org
ISBN 978-92-95058-39-2 (gedruckte Version)
ISBN 978-92-95058-40-8 (elektronische Version)

Umfrage zur Umsiedlung von Fledermäusen

Sehr geehrte Damen und Herren,

immer wieder kommt es, zumeist im Rahmen von Eingriffsplanungen und Sanierungsmaßnahmen, zu Versuchen, Fledermäuse verschiedener Arten umzusiedeln. Selten werden selten Berichte oder Beschreibungen von Umsiedlungen veröffentlicht.

Mit dieser Umfrage soll ein Überblick erarbeitet werden, welche Umsiedlungsversuche im deutschsprachigen Raum an welchen Fledermausarten durchgeführt wurden und ob diese erfolgreich waren. Ihre Antworten sollen helfen eine bessere Grundlage für Entscheidungen von Genehmigungsbehörden, Naturschutzverbänden etc. zu schaffen.

In diesem Zusammenhang interessieren uns Umsiedlungen von Sommer- und Wintergesellschaften aller Fledermausarten in verschiedenen Habitaten (Dachböden, Spalten in Außenbereich von Gebäuden, Baumquartiere im Winter, Keller, Bunker, Tunnel, Höhlen, Bergwerke, Brückenbauwerke im Sommer und Winter). Darunter fallen auch Ersatzquartiere innerhalb eines Bauwerks, z. B. Ersatzkästen für den Wegfall von Gewölbespalten in Brücken oder ähnliches. Ausgenommen sind lediglich Fledermauskästen, die als Ersatz für weggefallene Baumquartiere im Sommer installiert wurden.

Für die Umfrage ist es unerheblich, ob Sie direkt an einer Umsiedlung teilgenommen haben, oder fundiertes Wissen darüber besitzen. Gegebenenfalls abgegebene personenbezogene Daten werden bei der Auswertung und einer späteren Veröffentlichung anonymisiert. Auch geographische Bezüge werden soweit zusammengefasst oder generalisiert, dass keine indirekten Rückschlüsse mehr möglich sind.

Die Beantwortung aller Fragen dauert maximal 15 Minuten. Der online-Fragebogen ist bis zum 30. September 2017 freigeschaltet.

Wenn Sie Angaben zu mehreren Umsiedlungen machen können, ist es notwendig, für jede Maßnahme getrennt diese Umfragebogen auszufüllen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bitte beteiligen Sie sich an dieser Umfrage und wenn möglich leiten Sie den Link an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter. Jeder Erfahrungsbericht ist ein wichtiger Baustein für einen Erkenntnisgewinn zum Wohle der Fledermäuse.

Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie folgendem Link zur Umfrage folgen: https://www.soscisurvey.de/Fledermaus-Umsiedlungen/

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Veith & Andreas Kiefer
Ein Projekt der Biogeographie, Universität Trier – 2017

Umfrage: Klebefallen und Fledermäuse

Im Auftrag des Umweltbundesamtes führt das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung eine Umfrage durch. Es handelt sich dabei um eine Befragung von unterschiedlichen Interessengruppen, die möglicherweise bereits mit Fällen von Fledermäusen zu tun hatten, die an Klebefallen hängen geblieben sind.

Klebefallen werden im Privatgebrauch aber auch in landwirtschaftlichen Betrieben genutzt, um gegen störende Insekten vorzugehen. Auch im Obstanbau werden Klebefallen eingesetzt, um Schadinsekten von Pflanzen fern zu halten. Nichtzielorganismen wie Fledermäuse können an diesen Fallen hängen bleiben und potenziell zu Tode kommen.

Wir möchten im Rahmen unserer Umfrage einschätzen, wie häufig es zu solchen Fällen kommt, welche Umstände solche Vorfälle mit Fledermäusen begünstigen oder verhindern können, welche Tier- und speziell Fledermausarten betroffen sind, und ob es Erfahrungen bezüglich der Rehabilitation von betroffenen Fledermäusen gibt. Die Umfrage soll einen Beitrag zum besseren Verständnis leisten und somit auch Lösungsansätze für dieses Problems anregen.

Die Beantwortung aller Fragen des Umfragebogens dauert maximal 10 Minuten. Die Umfrage erfolgt anonymisiert, wobei am Ende die Möglichkeit besteht, optional Kontaktdaten für Rückfragen zu hinterlassen. Die Teilnahme an dieser Umfrage ist bis zum 28. Dezember 2016 möglich. Bitte folgen Sie diesem Link zur Umfrage:

http://www.surveygizmo.eu/s3/90018715/Flederm-use-Klebefallen-Test-Survey

Wir möchte Sie recht herzlich dazu einladen, sich an unserer Umfrage zu beteiligen, Ihre Einschätzungen und Erfahrungen nach bestem Wissen und Gewissen einzubringen und den Link zur Umfrage an Ihre Kollegen und Kolleginnen weiter zu leiten.

Tollwut bei Fledermäusen in Südamerika

Bildzeitung titelt mit Horrormeldung aus Peru

Aus internationalen Medien (Reuters, The Guardian, Lateinamerikanische Presse) ist dabei herauszulesen, dass 12 Menschen in abgelegenen Dörfern der Achuar (eine indigene Gruppe) entlang des Amazonas in Peru, Region Loreto, in den letzten Monaten (seit September) an Tollwut gestorben sind. Weitere Personen wurden ebenfalls durch Bisse der Vampirfledermaus (Desmodus rotundus) infiziert. Unter der Toten waren auch drei Kinder.

Auch der Tot nur eines Kindes wiegt schwer, “ so der Gouverneur der Region Loreto, Fernando Melendez.“Heute erleben die Menschen Loretos eine Tragödie.

Mittlerweile läuft ein Impfprogramm des Gesundheitsministerium, dass den Menschen in den indigenen Dörfern, die häufig fernab von Straßen liegen, ermöglicht, geimpft zu werden. Weitere Millionen Impfstoffe wurden in die Region transportiert, so der Gesundheitsminister Percy Minaya. Dennoch bleiben Tollwutfälle durch Fledermausbisse auch in den Regionen Perus rar, wo die indiginen Amazonas-Stämme wenige Zugang zur Grundgeesundheitsfürsorge haben und Notfälle häufig tagelang unbemerkt bleiben.

Tollwut wird weltweit durch Wild- und Haustiere übertragen. Die Erkrankung hat u. U. eine sehr lange Inkubationszeit, sie endet für den Menschen aber in jedem Fall tödlich. Mit Impfungen lassen sich gefährdete Menschen jedoch relativ gut vor einer Infektion schützen.

Tollwuterkrankungen scheinen in Lateinamerika seit 2011 abzunehmen, so ein Studie im Emerging Infections Disease Journal (http://dx.doi.org/10.3201/eid1904.121482). Allerdings sind laut dieser Studie seit dem Jahr 2000 Vampirfledermäuse die Hauptursache für Tollwuterkrankungen von Menschen in Lateinamerika und der Karibik. Etwa 53% der Infektionen in den letzten drei Jahren seien auf Fledermausbisse zurückzuführen.

In der Regel vermeiden Fledermäuse den Kontakt mit Menschen. Durch die anhaltende Zerstörung der natürlichen Lebensräume im Amazonas, schwinden auch die natürlichen Beutetiere der Vampirfledermäuse (Großsäuger wie Tapire, Pekarie-Schweine, etc.). Gleichzeitig nimmt die Landwirtschaftliche Nutzung der ehemaligen Regenwaldgebiet stark zu und Rinderfarmen sprießen wie Pilze aus dem Boden. Hier finden die Vampirfledermäuse einen reich gedeckten Tisch und ernähren sich zum großen Teil von Rinderblut. Dieser Nahrungsreichtum hat stellenweise zu starken Bestandszunahmen der Vampirfledermäuse geführt. Die Nähe der Rinderherden zu menschlichen Siedlungen lässt zudem die Infektionswahrscheinlichkeit der Bewohner stark ansteigen.

Leider scheint die ökologische, ökonomische und kulturelle Bedeutung dieser Entwicklung noch immer nicht bei Behörden, Institutionen und Ministerien angekommen zu sein, denn es fehlt weiterhin an wichtigen Studien, die helfen könnten die Probleme zu lösen. So müssen auch in Zukunft noch die Menschen in den ländlichen Regionen mit Furcht vor Tollwut leben. Und auch andere, heimische Fledermausarten, trifft die Unsicherheit und Unwissenheit über die Wege der Tollwutinfektion. Häufig werden bei Bekämpfungsversuchen ganze Fledermauskolonien vernichtet, die aber aus anderen Arten bestehen, die sich gar nicht von Blut ernähren. Viele Arten in den Tropen fressen Früchte und verbreiten Samen, trinken Nektar und bestäuben Blüten oder fressen Insekten. Eine zunehmende Angst vor Fledermäusen in der Bevölkerung, würde dem Schutz dieser sehr wichtigen Artengruppe zuwider laufen.

 

Dr. Frauke Krüger
für den LFA Fledermausschutz NRW

Info

Weltweit gibt es etwa 1.000 Fledermausarten, darunter lediglich drei Arten, die sich ausschließlich von Blut ernähren. Die so genannten Vampirfledermäuse kommen nur in Mittel- und Südamerka vor.

Durch wärmeempfindlichen Sensoren finden Vampirfledermäuse Venen unter der Haut. Ist die geeignete Stelle gefunden, wird diese freigelegt und durch ablecken mit der Zunge betäubt. Im Speichel befinden sich betäubende und gerinnungshemmende Mittel. Mit den scharfen Zähnen wird ein kleines Stück Haut herausgebissen und die Vampirfledermaus leckt 20 bis 30 Milliliter Blut auf.

Der geringe Blutverlust stellt dabei für das Opfer kein Problem dar, allerdings können durch die offene Wunde Infektionen entstehen oder Krankheiten wie Tollwut übertragen werden.

Fledermäuse in milden Wintern

Alle Europäischen Fledermausarten sind an den Wechsel von Warm- und Kaltperioden angepasst und kommen daher auch mit den für mitteuropäische Verhältnisse milden Winterepisoden gut zurecht.

In der Regel halten Fledermäuse Winterschlaf – das heißt sie fallen regelmäßig in längere Lehtargieperioden (Torpor), die bis zu 30 Tagen anhalten können. Dabei senken sie ihren Herzschlag, die Atmung und die Körpertemperatur und sparen so Energie. Der Winterschlaf ist eine Anpassung an die Nahrungsknappheit im Winter. Viele Insekten fallen ebenfalls in Winterstarre oder überdauern als Ei, Larve oder Puppe. Die Fledermäuse haben somit keine Möglichkeit, an Beute zu gelangen.

Während ihrer Winterlethargie wachen Fledermäuse jedoch immer mal wieder auf, um zum Beispiel ihren Hangplatz zu ändern, senken aber nach kurzer Zeit wieder ihren Herzschlag, die Atmung und die Körpertemperatur und kehren zurück in ihre Lethargie. Bei den Fledermäusen gibt es unterschiedliche „Schläfer“:
Die einen, wie die Wasserfledermäusse, fliegen früh im Oktober in ihre Winterquartiere ein (alte Brunnen, Stollen, Bunker, Keller, natürliche Höhlen) und verbringen an tiefen Hangplätzen bei relativ stabilen Temperaturen um die 8°C den gesamten Winter, bis sie im März/April wieder ausfliegen. Andere Fledermäuse, wie die Zwergfledermäuse, das Braune Langohr oder die Fransenfledermaus, fliegen sehr spät in ihr Winterquartier ein und wachen auch häufiger auf. Während milder Wetterphasen sind sie sogar draußen aktiv. Diese Arten haben in der Regel auch verschiedene Winterquartiere, sogenannte Zwischenquartiere, in denen sie mildere Phasen verbringen (Bäume, Gebäude) und erst bei sinkenden Temperaturen in andere, frostsichere Quartiere wechseln (Bunker, Höhlen, Brunnen). Daher kann man auch im Winter tagsüber, zwar selten, Tiere dieser Arten beobachten, die z. B. zwischen ihren Quartieren wechseln oder versuchen, ein paar Insekten zu erhaschen.

Für den Großteil der Fledermausarten gibt es mitten im Winter, auch bei milden Temperaturen, wenig zu fressen. Fransenfledermäuse hingegen, die normalerweise Falter und Fliegen erbeuten, weichen im Winter auf andere Insektengruppen aus, wie Ohrenkneifer, Spinnen, Hundertfüßer oder Raupen, die auch bei kälterer Witterung aktiv sind. Zwergfledermäuse sind auch schon mit den wenigen Insekten zufrieden, die in den Ortschaften bei milder Witterung zu finden sind.

Im Vergleich zu unserem Nahrungsbedarf bzw. Kalorienverbrauch, erscheint uns der Bedarf bei Fledermäusen sehr gering. Schon das, was eine durchschnittliche Person an einem Weihnachtsessen an Kalorien verputzt, genügt, um 166 Fledermäuse über den Winter zu bringen.

Aufgrund ihres hohen Stoffwechsels müssen Fledermäuse jedoch viel fressen, um sich genug Speck für den Winter anzufressen. Denn das Aufwachen verbraucht viel Energie. Die Tiere müssen ihre Herzrate wieder erhöhen, durch Zittern Wärme erzeugen, um die Muskeln wieder in Gang zu bringen und die wichtigen Systeme wieder hochzufahren. Häufiges Aufwachen kann daher dazu führen, dass Fledermäuse stark geschwächt werden und den Winter nicht überleben.

Daher ist für die meisten Fledermäuse eher gefährlich, zu früh aus dem Winterschlaf zu erwachen. Schon zwei Wochen früher im März zu erwachen, kann für eine Wasserfledermaus bedeuten, dass sie in eine Landschaft fliegt, die noch nicht genug Insekten bereithält. Die Gewässer sind noch zu kalt und es schwärmen noch keine Wasserinsekten, die ihnen als Nahrung dienen und helfen, ihre verbrauchten Reserven wieder aufzufüllen.

Wenn doch mal eine Fledermaus im Winter gefunden wird, die lethargisch wirkt, sollte ein Fledermausexperte zu Rate gezogen werden. Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.

Dr. Frauke Krüger
für den LFA Fledermausschutz NRW

Notfallset für Fledermäuse – Artenschutz in Recklinghausen

Zusammenarbeit von Stadt und Kreis für die geschützten Tiere

Agieren statt reagieren – die Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) sind mit einem Notfallset ausgerüstet, für den Fall, dass Fledermäuse bei Baumfällungen verletzt werden. Fledermäuse stehen unter Artenschutz. Daher wird jeder Baum, der gefällt werden muss, sorgfältig auch auf Fledermäuse und deren Unterschlupfmöglichkeiten hin kontrolliert.

Bislang sind Fledermäuse in ihren kleinen Baumhöhlen noch nie übersehen worden. Vollkommen ausgeschlossen ist dies aber nicht. Sollte dieser Fall eintreten und die Fledermaus bei der Baumfällung verletzt werden, können die KSR dem Tier umgehend mit dem Notfallset helfen.

Recklinghausen ist die erste Stadt im Kreis, die dieses Projekt verfolgt. Entstanden ist dieses Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kreis Recklinghausen, dem Regionalforstamt Wald und Holz sowie Tierschutzexperten. „Die Idee ist wirklich klasse, das ist vorbildlich! Obwohl es so einfach ist, habe ich noch nirgends sonst davon gehört„, sagt Alfons Pennekamp von der AG Fledermaus.

Artenschutz ist wichtiger denn je, denn das Artensterben nimmt bundesweit und insbesondere in Nordrhein-Westfalen weiter zu“, sagt Carsten Uhlenbrock vom Kreis Recklinghausen, Fachdienst Umwelt. „Der Erhalt der biologischen Vielfalt gehört zu den größten Herausforderungen des Naturschutzes.“ Ein wesentliches Ziel der Naturschutzpolitik des Landes NRW besteht darin, eine Trendwende im Rückgang der biologischen Vielfalt herbeizuführen. „Angesichts von über 43.000 Pflanzen-, Pilz- und Tierarten in NRW steht der Erhalt der Artenvielfalt im Zentrum der Schutzbemühungen. Bei einem Unwetter wie Ela gehen viele Altbaumbestände und damit wichtige Lebensräume verloren. Darum ist gerade für die Arbeiten, die momentan durchgeführt werden, ein solches Notfallset eine gute Sache“, erläutert Uhlenbrock.

Von den insgesamt etwa 12.000 für die „Rote Liste NRW“ betrachteten Arten sind folgende gefährdet oder bereits ausgestorben: 40 Prozent der Farn- und Blütenpflanzen, 45 Prozent der Säugetierarten, zu denen auch die als gefährdet geltenden Fledermäuse gehören, über 50 Prozent der Vogelarten und 55 Prozent der Schmetterlingsarten.

Der Schutz der Lebensräume und Arten erfordert neben rechtlichen und vertraglichen Sicherungen weitere art- und lebensraumspezifische Handlungsstrategien. Zur Erhaltung der gefährdeten Arten formuliert das Artenschutzprogramm NRW, Paragraph 63 des Landschaftsgesetzes NRW, geeignete Schutz-, Pflege- und Entwicklungsziele sowie erforderliche Schutzmaßnahmen. Der besondere Artenschutz regelt im Paragraph 44 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) die sogenannten Zugriffsverbote, unter anderem die Tötung oder Verletzung von Tieren, Störung der lokalen Population (Erhaltungszustand), Zerstörung von Fortpflanzungs- und Ruhestätten.

Der Umgang mit den sogenannten gesetzlich geschützten Arten ist im Bundesnaturschutzgesetz geregelt und hat auch im Alltag große Bedeutung für die Städte und Gemeinden und auch direkt für die Bürger“, sagt Carsten Uhlenbrock.

Durch den Pfingststurm „Ela“  haben viele Tierarten, die in Bäumen leben, ihren natürlichen Lebensraum als Brut- Nist- oder Nahrungsstätte verloren. Verschärft wird die Situation durch die Baumfällungen, die wiederum zur Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht notwendig sind. „Besonders prekär kann diese Situation für Fledermäuse werden, die sich in Baumhöhlen und Unterschlupfen befinden“, sagt Uhlenbrock. „Vor allem im Winter, wenn die Tiere aufgrund niedriger Temperaturen recht bewegungslahm und unter Umständen flugunfähig sind, sind Baumfällungsmaßnahmen problematisch.

Die KSR halten im Rahmen der Baumpflege und Forstunterhaltung die Vorgaben, die sich aus dem Natur- und Artenschutz ergeben, ein. Jetzt gehen die KSR noch einen Schritt weiter. In Abstimmung mit den Vertretern der Unteren Landschaftsbehörde, mit dem Regionalforstamt Wald und Holz sowie mit Fledermausexperten aus Naturschutzverbänden haben die KSR ein Handlungskonzept erstellt. Das beinhaltet auch einen Notfallset, um für Ernstfälle ausgerüstet zu sein.

Grundsätzlich prüfen wir ausnahmslos vor der Fällung, ob Fledermäuse in Baumhöhlen Unterschlupf gefunden haben“, sagt Stefan Klinger von den KSR. „Wir arbeiten hier sehr gewissenhaft und sind sicher, bislang noch keine Fledermaus übersehen zu haben. Sollte aber trotz der sorgfältigen Überprüfung der Ernstfall eintreten, so können wir dem Tier sofort helfen.

Der Notfallkasten besteht aus einem Fledermaus- und einem Transportkasten, also einem ausstaffierten Pappkarton. Im Ernstfall werden dann je nach Zustand des Tieres bestimmte Vorgehensweisen eingehalten. Wenn das Tier noch flugunfähig, aber offensichtlich nicht verletzt ist, wird die Fledermaus in den Fledermauskasten gesetzt. Dieser Kasten wird direkt am Nachbarbaum angebracht. Die Fledermaus hat Platz genug und kann durch das Flugloch herausklettern, um schließlich einen anderen Unterschlupf zu finden. Parallel geben die KSR dem Fachdient Umwelt des Kreises und Fledermausexperten Bescheid. Letztere kümmern sich dann um die Nachsorge der Fledermaus.

Ist die Fledermaus verletzt, wird das Tier in die Pappkiste gesetzt und zu einem Fledermausexperten gebracht. Dieser versorgt das Tier und bringt es wieder in den angestammten Lebensraum zurück. Der Kreis Recklinghausen wird darüber informiert.

Wir hoffen natürlich, dass dieser Ernstfall nicht eintritt und wir durch unsere genauen Überprüfungen vor der Fällung eine Fledermaus rechtzeitig entdecken“, betont Klinger.

Mehr Informationen zum besonderen Artenschutzrecht gibt es auf der Homepage des Kreises:
http://www.kreis-re.de/dok/Formulare/70/Artenschutzrecht.pdf

Informationen rund um die Fledermaus gibt es auf der Seite der AG Fledermaus www.fledermausschutz-kreisrecklinghausen.de

 

Bildbeschreibung: Stefan Klinger (KSR, v.l.n.r.), Alfons Pennekamp (Fledermausexperte), Carsten Uhlenbrock und Wolfgang Wieser (beide Kreis Recklinghausen, Fachdienst Umwelt, Untere Landschaftsbehörde) stellen die Notfallkästen für Fledermäuse vor. Insgesamt kostet das Set 30 Euro, ist kein großer Aufwand – und kann trotzdem im Ernstfall das Leben einer Fledermaus retten.

Unterwegs im Mayener Grubenfeld – Fledermausforschung hautnah

28.10. | 18.15 Uhr | SWR Fernsehen Das Mayener Grubenfeld ist ein Paradies für Fledermäuse, denn die alten Basaltstollen sind die ideale Winterquartiere. Der Fledermausexperte Dr. Andreas Kiefer beobachtet sie seit vielen Jahren und hat uns in eine der dunklen Schächte mitgenommen.

Fledermausexperte Andreas Kiefer betreut seit vielen Jahren das Schutzgebiet im Grubenfeld und er hat beobachtet, dass einige Fledermausarten rar geworden sind. „Die größte Gefahr in Rheinland-Pfalz sind die Windräder„, erklärt er. „Einige Arten, die eigentlich aus dem Baltikum zu uns kommen und durchs Land ziehen, kommen inzwischen gar nicht mehr an.

Tödliche Gefahr

Tatsächlich bestätigen Studien: Windkraftanlagen können für Fledermäuse zur tödlichen Falle werden. Die Tiere halten die Windräder oftmals für Bäume und fliegen dann in den Tod. Entweder werden sie direkt von den Rotorblättern erschlagen oder der extreme Unterdruck zerfetzt ihre Lunge.

Video:

Windleitfäden: Ins Blaue hinein

Von Dr. Volker Runkel.

In der Landschaftsplanung müssen meist auch die Auswirkungen von Planungen auf Fledermäuse untersucht werden. Liegen bereits ausreichend Daten aus dem Gebiet vor, können diese als Grundlage herangezogen werden. Zur Sammlung solcher Daten werden bei den Behörden Datenbanken geführt. Kann nun im Umkehrschluss das Fehlen von Daten auch als Fehlen von Fledermäusen interpretiert werden? Können Planer freigestellt werden von Untersuchungen, wenn keine Daten vorhanden sind? Oder: kann einem Planer zugemutet werden, ins Blaue hinein Fledermäuse untersuchen zu müssen, wenn keine Daten vorhanden sind?

Aktueller Anlass: Windleitfäden

Aktuelle Windleitfäden – u.a. aus Bayern oder NRW – fordern nur dann Fledermaus-Untersuchungen, wenn es bereits ernst zunehmende Hinweise aus dem überplanten Gebiet gibt. Nur dann ist vom Fledermausschlag auch auszugehen, und somit die Gefährdungsabschätzung nötig. Ansonsten kann dies nicht vom Auftraggeber verlangt werden. Rechtlich wird dies untermauert durch das Urteil BVerwG 9 A 14.07 Rn. 54. Hier als Auszug:

… setzt … eine ausreichende Ermittlung und Bestandsaufnahme der im Trassenbereich vorhandenen Tierarten und ihrer Lebensräume voraus …Das verpflichtet die Behörde nicht, ein lückenloses Arteninventar zu erstellen. … Lassen bestimmte Vegetationsstrukturen sichere Rückschlüsse auf die faunistische Ausstattung zu, so kann es mit der gezielten Erhebung der insoweit maßgeblichen repräsentativen Daten sein Bewenden haben. Sind von Untersuchungen keine weiterführenden Erkenntnisse zu erwarten, müssen sie auch nicht durchgeführt werden. Untersuchungen quasi „ins Blaue hinein“ sind nicht veranlasst.

1. Ausreichendes Artinventar ermitteln durch Bestandsaufnahme oder aus Gegebenheiten ableiten
2. Sind keine weiterführenden Erkenntnisse zu erwarten, auch keine Erhebung nötig

Solche Untersuchungen, die keine neuen Erkenntnisse liefern, versteht das Gericht als ins Blaue hinein. Das bedeutet, dass die Datenbank der Behörde alle relevanten Fledermausdaten des Gebiets enthält oder der Naturraum einen sicheren Ein- oder Ausschluss relevanter Fledermaus-Arten ermöglicht. [Weiterlesen…]

 

NABU Tipp: Fledermäuse schützen!

Wer sagt eigentlich, dass Fledermäuse unheimlich sind? Schauen Sie selbst, wie possierlich diese kleinen Tierchen sind und helfen Sie, diese zu schützen.

Hier sehen Sie einen Tipp des NABU wie Sie ganz einfach einen Nistkasten für Fledermäuse selber bauen können. Gerade in Stadtgebieten sind Nisthilfen ein wichtiger Bereich des Artenschutzes. Helfen Sie mit.

Mythos Vampir: Alle bei uns lebenden Arten sind ausschließlich Insektenfresser und für den Menschen völlig harmlos. Seit über 50 Millionen Jahren gibt es Fledermäuse in Deutschland, etwa 25 Arten sind bei uns heimisch. Und fast alle Arten stehen auf den Roten Listen, einige Arten sind vom Aussterben bedroht. Nahrungsmangel und Quartierverluste sind die wichtigsten Ursachen für einen dramatischen Rückgang der Fledermauspopulationen in Deutschland. Daran können auch Sie etwas ändern und mithelfen, die Tiere besser zu verstehen und zu schützen.

Bauen Sie Ihren eigenen Nistkasten und bieten Sie einer kleinen Fledermaus ein Quartier. Es macht jede Menge Spaß und ist kinderleicht. Das Bauen eines Niskastens eignet sich hervorragend, um Kinder und Jugendliche mit den Tieren vertraut zu machen. Besonders in urbanem Umfeld ein praktisches Beispiel zur Umweltbildung. Sehen Sie selbst, wie einfach das geht!

Quelle: NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. – http://nabu-tv.de/de/film/nabu-tipp-fledermaeuse-schuetzen

Call Now Button