Projekt „Fledermausfreundliches Haus“ in NRW gestartet

Verstärkung in der Landesgeschäftsstelle: Seit Anfang Oktober arbeitet Sarah Sherwin in der LGS beim NABU NRW. Die diplomierte Landschaftsökologin wird sich nun als Projektkoordinatorin der NABU Gemeinschaftsaufgabe „Fledermausfreundliches Haus“ um die Wohnungsnot der nachtaktiven Flugkünstler kümmern. Im Rahmen des Projekts werden die Erhaltung und die Neuschaffung von Fledermausquartieren mit einer Plakette und einer Urkunde gewürdigt.

Ziel des Projektes ist es mehr Akzeptanz für Fledermäuse und deren Quartiere bei den Menschen zu schaffen. Denn viele Fledermausarten suchen ihre Quartiere an Häusern und Gebäuden: Ritzen, Spalten, Rollädenkästen, Holz- und Schieferverkleidungen, Dachböden oder Keller werden von Fledermäusen überwiegend im Sommer genutzt. Im Zuge von (energetischen) Sanierungen, Renovierungen und Umbaumaßnahmen sind diese Tiere daher sehr häufig betroffen und verlieren ihr Zuhause. Viele Quartiere werden leider durch Unwissenheit oder Angst vor Verschmutzungen und Beschädigungen am Gebäude zerstört. Die Folge ist, dass vielerorts ein Quartiermangel herrscht.

Menschen, die Fledermäusen ein dauerhaftes und sicheres Zuhause bieten oder auch ein neues Quartier für die Tiere schaffen, leisten also einen äußerst wertvollen Beitrag zum Schutz dieser bedrohten Säugetiere und werden mit der Plakette ausgezeichnet. In vielen anderen Bundesländern ist das Projekt schon erfolgreich umgesetzt worden. Nun steht nach vielen Nachfragen in der Bevölkerung und den NABU Gruppen das Projekt „Fledermausfreundliches Haus“ in den Startlöchern.

Das Bewerbungsformular finden Sie hier.

Fledermaus-Infostand beim 9. Münsterländer Apfeltag

Am 06. Oktober von 11 bis 18 Uhr feiert der NABU Münster den 9. Münsterländer Apfeltag auf dem Hoffest der Familie Schulze Buschhoff in Münster-Handorf.

Hier informiert und berät die AG Fledertierschutz mit einem Infostand und einer spannenden Ausstellung über die Lebensweise und die Möglichkeiten des Schutzes unserer heimischen Fledermäuse. Es erwarten Sie tolles Infomaterial zum Stöbern und Mitnehmen, kleine Spiele und Nettigkeiten rund um die Fledermäuse.

Frauke Meier
für den NABU Münster

Fledermaus-Infostand-IMG_4974

Jahrestreffen 2013 des LFA Fledermausschutz NRW

Das Jahrestreffen 2013 des LFA Fledermausschutz NRW wird am Samstag, dem 16. 11. 2013 in Wesel stattfinden. Das Treffen wird wie üblich um 10:00 Uhr beginnen. Es ist übrigens das 20. Treffen des Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW!

Eine Anmeldung zu dieser Tagung ist nicht erforderlich. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.

Selbstverständlich ist die Teilnahme an der Tagung – wie in jedem Jahr – kostenlos. Diese Tagung ist keineswegs nur für Experten bestimmt. Gerade auch Neulinge im Fledermausschutz werden viele interessante Dinge erfahren.

Wir bedanken uns bei Paul Schnitzler für die Bereitschaft, die Tagung in diesem Jahr auszurichten und für die Organisation vor Ort sowie beim Kreis Wesel für die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu nutzen (das Leitungsgremium).

Zum Tagungszentrum gehört auch diesmal leider keine Mensa. Es wird in den Pausen Kaffee, Tee und eine Kleinigkeit zu Essen geben. Ein Mittagsessen vor Ort kann leider nicht angeboten werden. Hier ist Selbstversorgung nötig. Es gibt aber fußläufig einige gastronomische Einrichtungen.

 

Programm der Jahrestagung des LFA Fledermausschutz NRW:

10:00 Uhr: Eröffnung der Tagung und Begrüßung der Teilnehmer.
10:15 Uhr: Paul Schnitzler: Kleine Geschichten von den Fledermäusen im Kreis Wesel.
10:45 Uhr: Michael Straube: Dauererfassung von Fledermäusen: Übel oder Notwendigkeit?

11:15 Uhr – 11:45 Uhr: Kaffepause

11:45 Uhr: Sarah Sherwin (NABU Landesgeschäftsstelle): Projekt Fledermausfreundliches Haus NRW.
12:15 Uhr: Patricia Filter: Winteraktivität von Fledermäusen im Xantener Dom.

12:45 Uhr – 14:15 Uhr: Mittagspause – Zeit zum Austausch

14:15 Uhr: Dieter Mahlke: Fledermausfotografie mit Hilfe von Flugtunneln und Lichtschrankenvorhängen.
14:45 Uhr: Harald Bardenhagen: Was ist Lichtverschmutzung? – Wert der natürlichen Nacht – Auswirkungen der Lichtbelastung – Lösungen – Schutzgebiete für eine natürliche Nacht.
15:30 Uhr: Michael Straube: Fledermäuse und Windkraft in NRW.

15:45 Uhr – 16:15 Uhr: Kaffeepause

16:15 Uhr: Harry Weidner: Reproduktion ein Leben lang? Zur Fekundität bei der Fransenfledermaus, Myotis nattereri (KUHL, 1818).
16:45 Uhr: Irina Würtele: Nutzen Fledermäuse Grünbrücken? – Das Beispiel A33 Hilter a.T.W. Kurzvortrag
17:00 Uhr: Volker Heimel: Neue Erkenntnisse zur Fledermauserfassung der Arbeitsgruppe FLEDO im NABU Dortmund aus den Jahren 2012 und 2013 – Darstellung anhand von wav-Dateien.
17:30 Uhr: Verschiedenes

ca. 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Wir treffen uns im Kreishaus in Wesel:
Reeser Landstraße 31
46483 Wesel.
Eine Anfahrtsbeschreibung finden sie hier.

Carsten Trappmann
für den LFA Fledermausschutz NRW

Fußball, Fohlenelf und eine kleine Fledermaus

Ein ganz besonders eifriger Fußballfan schwang am 21.07.2013 zum Spieltag des Telekom Cups in Mönchengladbach seine Flügel. Gegen 16:30 Uhr staunten wir nicht schlecht, als über unseren Köpfen eine kleine Fledermaus hinweg flog.

Wir nahmen an, dass es sich um eine Zwergfledermaus handelte, die wahrscheinlich in einer Betonspalte des Stadions hauste und durch den großen Lärm gestört wurde. Unseren Bat-Detektor hatten wir natürlich nicht dabei.
Es war ein amüsanter Anblick, sie aus der Ferne über das Fußballfeld nach Insekten jagend, beobachten zu können. Dabei kam sie so manchem Spieler recht nahe, doch das konnte sich, wie es eben für Fledermäuse typisch ist, sehr schnell wieder ändern und sie raste im nächsten Augenblick hoch über den Fankurven davon.
Trotz flatterhafter Unterstützung, verlor der Fohlenelfer Gastgeber gegen Bayern, aber dafür war es für uns Fledermaus-Fans ein tierisches Ereignis, im wahrsten Sinne des Wortes.

Daniela Niehues & Frank Todt

Fledermaus-im-Stadion-2

Fledermausseminar in Hiddenhausen

Vom 31. August bis zum 1. September 2013 findet in Hiddenhausen ein Fledermausseminar der BUND Jugend sttt. Das Seminar behandelt Wissenswertes über die Fledermausarten, ihre Gefährdung und ihren Schutz. Hintergrundwissen wird mit Praxiseinheiten im Freiland & Anregungen für praktischen Fledermausschutz verknüpft.

Fledermaus-Quartiere zum Selbstbau werden vorgestellt, Tipps zur fledermausfreundlichen Hausgestaltung gegeben und am Abend die Fledermäuse mit Detektoren und Nachtsichtgeräten etc. beobachtet. Bestandteil des Seminars sind darüber hinaus Methoden zur Weitergabe des erworbenen Wissens. Die im Seminar vorgestellte Themenkiste „Fledermäuse“ bietet Anleitungen & Material für den Fledermausschutz vor Ort.

Das Seminar wendet sich sowohl an Anfänger als auch Personen mit Vorwissen, die Interesse haben sich näher mit Fledermäusen – auch in der Bildungsarbeit – zu beschäftigen.

Download: Flyer Programm und Anfahrt

Stellenangebot NABU NRW: Koordinator/in Artenschutzprojekt Fledermausfreundliches Haus

Der NABU NRW besetzt ab August 2013 die Stelle eines/r Koordinator/in Artenschutzprojekt Fledermausfreundliches Haus

Wir suchen eine/n engagierte/n und flexible/n Mitarbeiter/in für eine auf drei Jahre befristete Vollzeitstelle in unserer Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf. Ihre/ Seine Aufgabe besteht in der Koordination der Aktion „Fledermausfreundliches Haus“. Dabei arbeitet sie/er eng mit unseren hauptamtlichen Mitarbeitern in der Landesgeschäftsstelle und den ehrenamtlichen Fledermausschützern in NRW zusammen.

Sie haben …

  • …Erfahrungen im Natur- und Artenschutz und Fachkenntnisse über Fledermäuse,
  • …organisatorisches Geschick und sind mit dem ehrenamtlichen Naturschutz vertraut,
  • …Freude am kommunikativen Austausch und können ihre koordinativen Fähigkeiten zielgruppengerecht einsetzen.

Wir bieten …

  • ein Thema, für das es sich zu arbeiten lohnt!
  • eine gute Einarbeitung und fundierte Betreuung,
  • viele Möglichkeiten, eigenverantwortlich Themen und Maßnahmen voranzutreiben, hohen Gestaltungsspielraum,
  • Mitarbeit in einem engagierten Team mit viel Spaß an der Arbeit.

Ihre aussagekräftige Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die wichtigsten Zeugnisse) schicken Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und der Betreffzeile „Koord-Fledermaus“ bis zum 31.07.2013 unter der Adresse bewerbung@nabu-nrw.de an den Geschäftsführer Bernhard Kamp.

Der NABU NRW ist mit 65.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in NRW. Unser Team besteht derzeit aus 14 hauptamtlichen und zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen. Sitz der Landesgeschäftsstelle und Dienstort ist Düsseldorf.

www.nabu-nrw.de

Nachruf Prof. Dr. Reinald Skiba (1932-2013)

Pofessor Doktor Reinald Skiba wird uns immer als enthusiastischer und gewissenhafter Naturforscher, der sich nicht scheute, seine Meinung öffentlich zu vertreten, in Erinnerung bleiben.

Mit seinem Werk zur Bestimmung von Fledermäusen anhand ihrer Lautäußerungen hat Reinald Skiba entscheidend dazu beigetragen, die unhörbare Welt der Fledermäuse erklärbar und verständlich zu machen. Trotz jahrzehntelanger intensiver Beschäftigung war Reinald Skiba immer auf der Suche nach weiteren Fledermausrufen und ist gezielt zu Schwerpunktvorkommen bestimmter Arten gereist. So hat seine letzte Reise ihn ins Burgenland an die österreichisch-ungarische Grenze geführt, da er sich eingehend mit den Rufen der Wimperfledermaus (Myotis emarginatus) beschäftigen wollte.

Besonders positiv bleiben seine vorsichtig-zögerlichen Antworten bei Fledermausrufkontakten im Feld in Erinnerung: „Das könnte diese Art sein, aber vielleicht auch eine andere. Die Aufnahme muss ich mir erst in Ruhe anschauen.“ Eine solche Antwort wird nicht von jemandem erwartet, der sich schon sehr lange und dermaßen intensiv mit der Analyse von Fledermausrufen beschäftigt hat. Aber sie spiegelt nicht nur das Wissen um die hohe Variabilität der Fledermausrufe, sondern auch seine wissenschaftliche Exaktheit wider.

Stets war Reinald Skiba bereit, aufgezeichnete Fledermausrufe nachzubestimmen und hat auch dadurch vielen Fledermausforschern geholfen. Sein plötzlicher Tod am 14.05.2013 reißt eine große Lücke in Fledermausforschung und den Schutz von Fledermäusen in NRW und weit darüber hinaus.

Martin Starrach
für den LFA Fledermausschutz NRW

Rückblick: 11. Fachtagung der BAG Fledermausschutz in Rostock

Die Energiewende ist in aller Munde. Wie jedoch gestaltet sich der Weg ins „grüne“ Energiezeitalter für Fledermäuse? Wie lassen sich Gebäudesanierungen fledermausfreundlicher gestalten? Diesen Fragen ging die Bundesarbeitsgruppe BAG-Fledermausschutz auf ihrer Tagung in Rostock nach. Die Fachtagung, die vom 22. bis zum 24. März 2013 stattfand, wurde vom NABU, der Universität Rostock sowie der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung M-V veranstaltet. Über 300 Teilnehmer, darunter Mitglieder der Landesfachausschüsse für Fledermausschutz und –forschung, zahlreiche Fledermausexperten, diverse Planungsbüros sowie ehrenamtliche Helfer, fanden sich im Audimax auf dem Campus der Universität Rostock ein.

Fledermäuse gehören zu den Tieren, die am stärksten unter der Zerstörung ihres natürlichen Lebensraumes leiden. Da sie sich fliegend fortbewegen, ist die Luft ein stark frequentierter Lebensraum der höchst dynamischen Tiere. Windräder spielen eine entscheidende Rolle bei der ökologischen Energiegewinnung. Für Fledermäuse jedoch werden sie regelmäßig zur Todesfalle. Werden Kenntnisse zum Flugverhalten der Fledermäuse in die Planung von Windkraftanlagen einbezogen, können Kollisionen vermieden oder zumindest reduziert werden. Es kann herausgefunden werden, welche Merkmale Windkraftanlagen mit vielen Kollisionsopfern gemein sind und in welchen Gebieten mit einem erhöhten Kollisionsrisiko gerechnet werden muss. Wie die Fachbeiträge, beispielsweise des Büros für Faunistik und Landschaftsökologie unter der Leitung Thomas Grundwalds, zeigten, tragen Höhenaktivitätsmessungen und die Entwicklung von Verfahren zum Fledermaus-Monitoring dazu bei, die Errichtung von Windkraftanlagen fledermausfreundlicher zu gestalten.

Zum Schlafen ziehen sich Fledermäuse in Quartiere zurück, die sie traditionell in Höhlen, Felsspalten oder ausgehöhlten Bäumen finden. Diese Quartiere wurden bereits zum großen Teil vom Menschen zerstört. Daher suchen sich die nachtaktiven Tiere nun Quartiere, die der Mensch erbaut hat. Sie ziehen sich unter anderem auf Dachböden oder in verlassene Häuser zurück. Auch in Plattenbauten entstehen zahlreiche Fledermausquartiere. Fallen diese Plattenbauten im großen Stil einer Sanierung oder gar einem Abriss zum Opfer, wird der Lebensraum der Fledermäuse zerstört und viele von ihnen werden getötet. Dementsprechend diskutierten die Teilnehmer der Tagung geeignete Kartierungsmaßnahmen sowie die Möglichkeiten eines Erhalts der Fledermausquartiere durch eine angemessene Baubegleitung.

In weiteren Beiträgen gingen die Tagungsteilnehmer unter anderem Erkenntnissen zu einzelnen Fledermausarten, wie dem Grauen Langohr, der Mopsfledermaus, der Bechsteinfledermaus, der Zweifarbfledermaus oder dem Großen Abendsegler nach.

Link: Einige Eindrücke von der Tagung

Vorankündigung: 11. Fachtagung der BAG Fledermausschutz

Vom 22. bis 24. März 2013 findet in der Hansestadt Rostock / Mecklenburg-Vorpommern die 11. Fachtagung der BAG Fledermausschutz und -forschung im NABU statt.

Veranstalter

  • Naturschutzbund Deutschland
  • Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften
  • Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung M-V

Organisation

  • Uwe Hermanns
  • Antje Seebens (LFA Fledermausschutz und -forschung M-V / NABU)
  • Karl Kugelschafter (BAG Fledermausschutz und -forschung / NABU)

Veranstaltungsort
Die fast 800 Jahre alte Hansestadt Rostock liegt mit dem Seebad Warnemünde direkt an der Ostseeküste und ist die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Gotische Backsteinfassaden, hanseatische Giebelhäuser und imposante Kirchen prägen das Bild der Innenstadt. Stadthafen, Überseehafen und natürlich der Badeort Warnemünde stehen für das maritime Flair Rostocks. Die Veranstaltung findet in der fast 600 Jahre alten Universität Rostock statt, die zu den ältesten Universitäten Nordeuropas gehört.

Bitte merken Sie sich den Termin der 11. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Fledermausschutz und -forschung vor.

Kontakt
www.lfa-fledermausschutz-mv.de
Tagungskoordinatorin Dr. Tanja Flehinghaus-Roux (NABU Regionalverband Mittleres Mecklenburg e.V.)
E-Mail: BAG2013@lfa-fledermausschutz-mv.de
Telefon: 0174-53 49 179
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Erträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie und durch die NABU Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern

Call Now Button