29. Jahrestagung des LFA Fledermausschutz NRW

Bitte schon einmal vormerken:

Das 29. Jahrestreffen des LFA Fledermausschutz wird am Samstag, den 04.11.2023 in der Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak, Schützstraße 2, 45529 Hattingen (Achtung, externer Link auf Google Maps) stattfinden und wird wie üblich um 10:00 Uhr beginnen. Die Tagung wird vom NABU Ennepe Ruhr e.V. organisiert.

Die Anmeldung wird in kürze freigeschaltet.
Bitte schauen Sie regelmäßig auf diese Seite oder abonnieren unseren Newsletter.

Diese Tagung ist keineswegs nur für Experten bestimmt. Gerade auch Neulinge im Fledermausschutz werden viele interessante Dinge erfahren. Die Teilnahme an der Tagung ist – wie in jedem Jahr – kostenlos. Getränke, Mittagessen, Kaffee und Kuchen müssen aber vor Ort bezahlt werden.

Wir möchten Sie bitten, sich rege an der Tagung zu beteiligen und auch das Programm abwechslungsreich mit zu gestalten. Möglichkeiten für Posterpräsentationen sind vor Ort gegeben. Vorträge und auch Posterbeiträge bitte bei Christian Giese Tel. 02872 / 981688 oder per Mail giese@fledermausschutz.de anmelden. Vor Ort steht ein Beamer mit Laptop zur Verfügung.

Viele haben sich im April bei der BFA Tagung in Bielefeld über den wirklich schönen und über Fledermäuse umfangreich ausgestatteten Buchstand von Andreas S. Brahm gefreut. Auch zur diesjährigen LFA Tagung konnten wir Andreas S. Brahm mit seinem Buchstand gewinnen.

Vorläufiges Programm der 29. Tagung des LFA Fledermausschutz NRW

ZeitVortrag
10:00 UhrDr. Carsten Trappmann (LFA):
Eröffnung der Tagung und Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
10:15 Uhr NABU Ennepe Ruhr e.V.:
Fledermausschutz im Ennepe-Ruhr-Kreis
10:45 Uhr
11:15 UhrKaffeepause
11:45 Uhr
12:15 Uhr
12:45 UhrMittagspause - Zeit zum Austausch
14:30 Uhr
15:00 Uhr
15:30 Uhr
16:00 UhrKaffeepause
16:30 Uhr
17:00 Uhr
17:30 Uhr
18:00 UhrVerschiedenes und Ende der Tagung

 

Corona

Zurzeit gibt es bezüglich unserer Tagung keine Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus. Dennoch setzen wir auf Ihre Eigenverantwortung. Hierzu sollen die allgemeinen Verhaltensregeln zu Abstand, Hygiene und Masken (sogenannte AHA-Regeln) in allen Lebensbereichen angemessen eigenverantwortlich und solidarisch beachtet werden. Link: Aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW