NABU
Fledermaus-Hotline
030 284984 5000

Hier finden Sie Ansprechpartner aus Ihrem Bundesland.

Fledermäuse online melden.

Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen. Flugstraßen, Wochenstube, Fundtiere. Ihr Beitrag für Wissenschaft und Naturschutz.

Antworten zum 1.500 Meter Gesetz: Nisthilfen für kollisionsgefährdete Fledermausarten

Die am 29.07.2022 in Kraft getretene Änderung des Bundesnaturschutzgesetz, speziell das „Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz -BNatSchG) mit dem § 45b Betrieb von Windenergieanlagen an Land“ sorgt für erhebliche Unsicherheiten und Verwirrungen bei Naturschützenden und Naturschutzbehörden. Da bei uns im Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW viele Fragen aufgelaufen sind haben wir bei Josef Tumbrinck, dem Sonderbeauftragten…

Beitrag lesen Antworten zum 1.500 Meter Gesetz: Nisthilfen für kollisionsgefährdete Fledermausarten

Zählen im Dunkeln: Populationsgröße und Bestandsentwicklung mit Hilfe von Lichtschranken im Winterquartier abschätzen

Genaue Populationsschätzungen sind für die Entwicklung einer erfolgreichen Naturschutzpolitik von entscheidender Bedeutung, aber die zugrundeliegenden Daten sind für viele Arten nach wie vor schwer zu erheben. Dies gilt insbesondere für schwer fassbare Arten wie Fledermäuse der gemäßigten Zonen, deren Population…

Beitrag lesen Zählen im Dunkeln: Populationsgröße und Bestandsentwicklung mit Hilfe von Lichtschranken im Winterquartier abschätzen

Worin unterscheidet sich eine Stadtfledermaus von einer Landfledermaus?

Manche Fledermausarten kommen eher in Städten als auf dem Land vor. Ein Wissenschaftsteam der Freien Universität Berlin, der Universität Greifswald, dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) untersuchte nun, welche Merkmale typisch…

Beitrag lesen Worin unterscheidet sich eine Stadtfledermaus von einer Landfledermaus?

Die Klangwelt des Schwärmens

Machbarkeitsstudie für eine nicht-invasive akustische Artbestimmung von schwärmenden Myotis-Fledermäusen Fledermäuse senden Echoortungsrufe aus, um sich in ihrer überwiegend dunklen Umgebung zu orientieren. Die Aufzeichnung artspezifischer Rufe kann die Identifizierung von Arten erleichtern, insbesondere dann, wenn die Verwendung von Fangnetzen nicht…

Beitrag lesen Die Klangwelt des Schwärmens

Modellierung der Wirksamkeit der akustischen Überwachung zur Vorhersage von Schlagopfern in Windkraftanlagen

Weltweit werden eine Vielzahl von Fledermäusen an Windkraftanlagen getötet. Um Vermeidungsmaßnahmen wie z. B. die Einschränkung der Nutzung von Windenergieanlagen zu formulieren, setzen neuere Ansätze die akustische Aktivität von Fledermäusen in der Umgebung von Referenzanlagen mit den Todesfällen in Beziehung,…

Beitrag lesen Modellierung der Wirksamkeit der akustischen Überwachung zur Vorhersage von Schlagopfern in Windkraftanlagen

Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg

Soziale Jagdstrategien sind bereits bei vielen Tierarten, deren Beute sich unvorhersehbar in der Landschaft verteilt, gut dokumentiert. In einer neuen Forschungsarbeit weisen Manuel Roeleke und sein Team von der Universität Potsdam und dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) nun…

Beitrag lesen Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg

Reaktionen von Fledermäusen auf den Klimawandel: eine systematische Bewertung

Zu verstehen, wie Arten auf den Klimawandel reagieren, ist der Schlüssel für die Bewertung von Gefährdungen und die Entwicklung wirksamer Schutzstrategien, doch die Forschungsbemühungen zu den Reaktionen von Wildtieren auf den Klimawandel liefern aufgrund der damit verbundenen Verzerrungen keinen repräsentativen…

Beitrag lesen Reaktionen von Fledermäusen auf den Klimawandel: eine systematische Bewertung

Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten

Der Tod von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA) hat negative Auswirkungen auf die Populationen betroffener Arten und weitreichende Konsequenzen für die biologische Vielfalt (Biodiversität) im ländlichen Raum. Bisher konnten über weitergehende Folgen des Todes von Fledermäusen nur Vermutungen angestellt werden. Jetzt…

Beitrag lesen Tod von Fledermäusen an Windkraftanlagen unterbricht natürliche Nahrungsketten

F+E Vorhaben: Auswirkungen des Insektenrückgangs auf Fledermäuse

Am Beispiel der vom Aussterben bedrohten Fledermausart Graues Langohr wird der Insektenrückgang und seine Wirkung auf Fledermäuse thematisiert und für die Naturschutzpraxis praxisorientiert dargestellt. Hintergrund Die insektenfressenden Fledermäuse sind Endglieder der Nahrungskette und auf eine ausreichende Dichte an Beutetieren angewiesen.…

Beitrag lesen F+E Vorhaben: Auswirkungen des Insektenrückgangs auf Fledermäuse

Newsletter LFA Fledermausschutz NRW abonnieren

Bitte anschließend E-Mails prüfen und das Abo durch klicken des Links in der E-Mail bestätigen.