Fledermaus-Hotline 030 284984 5000
Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen. Flugstraßen, Wochenstube, Fundtiere. Ihr Beitrag für Wissenschaft und Naturschutz.
29. Jahrestagung des LFA Fledermausschutz NRW
Das 29. Jahrestreffen des LFA Fledermausschutz wird am Samstag, den 04.11.2023 in der Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak, Schützstraße 2, 45529 Hattingen (Achtung, externer Link auf Google Maps) stattfinden und wird wie üblich um 10:00 Uhr beginnen. Die Tagung wird vom NABU Ennepe Ruhr e.V. organisiert. Die Anmeldung zur Tagung und das vorläufige Programm sind nun freigeschaltet. Wir…
Erhöhte Jagdaktivität von Fledermäusen an verschmutzten Bächen
Bäche und ihre Uferbereiche sind wichtige Lebensräume und Nahrungsgebiete für Fledermäuse, die sich von Wasserinsekten ernähren. Es ist erwiesen, dass chemische Schadstoffe, die aus landwirtschaftlichen Flächen und Abwässern in…
Beitrag lesen Erhöhte Jagdaktivität von Fledermäusen an verschmutzten Bächen
Wo überwintern Breitflügelfledermäuse?
Die Breitflügelfledermaus (Eptesicus serotinus) ist eine der größeren Fledermausarten in den Niederlanden, die sich fast ausschließlich in Gebäuden aufhält. Im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Fledermausarten werden Breitflügelfledermäuse…
Fledermauskot zum Nachweis von Pestiziden gesucht
Sehr geehrte Fledermausforscher/innen, Wir möchten Sie dazu einladen unsere Studie zur Untersuchung von Fledermäusen auf Pestizidbelastung zu unterstützen. Die Studie wird durchgeführt an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau am Standort…
Beitrag lesen Fledermauskot zum Nachweis von Pestiziden gesucht
Seminar: Analyse von Fledermaushaaren aus Kot und Mulm
Fledermäuse wechseln ihre Quartiere häufig, so dass sie nur selten in Quartieren angetroffen werden. Oftmals lassen sich Fledermausquartiere aber anhand der Hinterlassenschaften (Kotpillen) nachweisen. Diese Kotkrümel können aufgrund des Auffindeortes, der…
Beitrag lesen Seminar: Analyse von Fledermaushaaren aus Kot und Mulm
Bebauungsplan im Außenbereich ohne Umweltprüfung rechtswidrig
§ 13 b des Baugesetzbuches ist europarechtswidrig – In einer aktuellen Entscheidung hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) § 13 b Baugesetzbuch (BauGB) für europarechtswidrig befunden, da diese Vorschrift beschleunigte Bebauungsplanverfahren im Außenbereich pauschal…
Beitrag lesen Bebauungsplan im Außenbereich ohne Umweltprüfung rechtswidrig
Spenden für die Mopsfledermaus in NRW
Liebe Naturfreundinnen, liebe Naturfreunde! die Zeiten, in denen ein Sonnenuntergang untrennbar mit dem allabendlichen Ausflug von Fledermäusen zur nächtliche Insektenjagd verknüpft war, sind leider vorbei. Die meisten der 21 in Nordrhein-Westfalen…
Tagung: Fledermäuse in der Eingriffsplanung 2023
Alle in Mitteleuropa vorkommenden Fledermausarten unterliegen dem strengen Artenschutzregime der FFH-Richtlinie und des Bundesnaturschutzgesetzes. Durch fortlaufend neue Erkenntnisse aus der Forschung, insbesondere aber auch aus der angewandten Praxis, eröffnen sich moderne…
Beitrag lesen Tagung: Fledermäuse in der Eingriffsplanung 2023
Auswirkungen von Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf die Fledermausaktivität
Erneuerbare Energien nehmen weltweit rasant zu, aber bisher gibt es nur wenige Untersuchungen über die Auswirkungen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen auf Fledermäuse. Die kombinierte Studie wurde an 19 Freiland-Photovoltaikanlagen im Südwesten Englands durchgeführt.…
Beitrag lesen Auswirkungen von Freiflächen-Photovoltaikanlagen auf die Fledermausaktivität
29. Jahrestagung des LFA Fledermausschutz NRW
Das 29. Jahrestreffen des LFA Fledermausschutz wird am Samstag, den 04.11.2023 in der Ev. Kirchengemeinde Winz-Baak, Schützstraße 2, 45529 Hattingen (Achtung, externer Link auf Google Maps) stattfinden und wird wie üblich um…
Ein Aktionsplan für den Kleinabendsegler
In einem aktuellen Forschungsprojekt soll auf Basis von neuen Untersuchungen zur Verbreitung, Populationsstruktur und zum Zugverhalten des Kleinabendseglers (Nyctalus leisleri) ein Arten-Aktionsplan entwickelt werden. Gemäß FFH-Bericht 2019 weist der Kleinabendsegler in…