Fledermaus-Hotline 030 284984 5000
Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen. Flugstraßen, Wochenstube, Fundtiere. Ihr Beitrag für Wissenschaft und Naturschutz.
BFA Fledermäuse – Tagung 2023 in Bielefeld
Liebe Fledermausfreundinnen und Fledermausfreunde, die 15. Tagung des Bundesfachausschuss Fledermäuse im NABU findet vom 14. bis 16. April 2023 in der Ravensberger Spinnerei im nordrhein-westfälischen Bielefeld statt. Die alle zwei Jahre stattfindende Fachtagung für ehrenamtlich tätige Fledermausschützende und Fledermausforschende dient dem Austausch von Erfahrungen, sowie der Erstellung neuer Konzepte und Stellungnahmen zu relevanten Themen im…
Naturverträglicher Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen
Gespräche zwischen NABU und LEE ergebnislos eingestellt Düsseldorf – Klima- und Biodiversitätskrise bedrohen gleichermaßen die natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen. Um dem verfassungsrechtlich begründeten Klimaschutzgebot gerecht zu werden, muss die…
Beitrag lesen Naturverträglicher Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen
Neue Fledermausart in Österreich entdeckt
Fledermausforscher:innen gelingt Erstnachweis der Steppen-Bartfledermaus (Myotis davidii) in Österreich Klagenfurt, Leonding, Wien, Berlin – Im Zuge von Erhebungsarbeiten im Rahmen des Projektes Smart Environment / Natura 2000 Living Lab…
Fledermäuse bilden mobile sensorische Netzwerke
Für Beutegreifer, die auf kurzlebige Beutetiere angewiesen sind, wie z. B. Insektenfresser, die aus der Luft jagen, gleicht die Suche nach Beute der Suche nach der sprichwörtlichen Nadel im Heuhaufen. Der…
Beitrag lesen Fledermäuse bilden mobile sensorische Netzwerke
Windräder in Wäldern beeinträchtigen bedrohte Fledermausarten
Um Klimaschutzziele zu erreichen, boomt in Deutschland der Ausbau erneuerbarer Energien – insbesondere der Windkraft. Mehr als 30.000 Anlagen wurden bislang auf dem Festland installiert, jetzt beginnt ein Ringen um weitere,…
Beitrag lesen Windräder in Wäldern beeinträchtigen bedrohte Fledermausarten
Zählen im Dunkeln: Populationsgröße und Bestandsentwicklung mit Hilfe von Lichtschranken im Winterquartier abschätzen
Genaue Populationsschätzungen sind für die Entwicklung einer erfolgreichen Naturschutzpolitik von entscheidender Bedeutung, aber die zugrundeliegenden Daten sind für viele Arten nach wie vor schwer zu erheben. Dies gilt insbesondere für schwer…
Worin unterscheidet sich eine Stadtfledermaus von einer Landfledermaus?
Manche Fledermausarten kommen eher in Städten als auf dem Land vor. Ein Wissenschaftsteam der Freien Universität Berlin, der Universität Greifswald, dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und dem Leibniz-Institut für…
Beitrag lesen Worin unterscheidet sich eine Stadtfledermaus von einer Landfledermaus?
Die Klangwelt des Schwärmens
Machbarkeitsstudie für eine nicht-invasive akustische Artbestimmung von schwärmenden Myotis-Fledermäusen Fledermäuse senden Echoortungsrufe aus, um sich in ihrer überwiegend dunklen Umgebung zu orientieren. Die Aufzeichnung artspezifischer Rufe kann die Identifizierung von Arten…
Modellierung der Wirksamkeit der akustischen Überwachung zur Vorhersage von Schlagopfern in Windkraftanlagen
Weltweit werden eine Vielzahl von Fledermäusen an Windkraftanlagen getötet. Um Vermeidungsmaßnahmen wie z. B. die Einschränkung der Nutzung von Windenergieanlagen zu formulieren, setzen neuere Ansätze die akustische Aktivität von Fledermäusen in…
Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg
Soziale Jagdstrategien sind bereits bei vielen Tierarten, deren Beute sich unvorhersehbar in der Landschaft verteilt, gut dokumentiert. In einer neuen Forschungsarbeit weisen Manuel Roeleke und sein Team von der Universität Potsdam…
Beitrag lesen Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg
Beachtung von Fledermäusen beim Ausbau der Windenergie
Fachpapier des Bundesfachausschuss (BFA) Fledermäuse im NABU: Beachtung von Fledermäusen beim weiteren Ausbau der Windenergie Die öffentliche Debatte um den Windenergieausbau fokussiert aktuell in erster Linie auf den Konflikt zwischen Windenergieanlagen…
Beitrag lesen Beachtung von Fledermäusen beim Ausbau der Windenergie