Fledermaus-Hotline 030 284984 5000
Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen. Flugstraßen, Wochenstube, Fundtiere. Ihr Beitrag für Wissenschaft und Naturschutz.
Frostschwärmen von Zwergfledermäusen
Phänomen einer Überwinterungsstrategie Weit verbreitet ist die Annahme, dass die Wochenstuben- und Sommerquartiere auch gleichzeitig Winterquartiere von Zwerg- und Mückenfledermäusen sind. Diese Annahme legt nahe, dass andere Gebäude als Winterquartiere weniger in Frage kommen. Ist das so? Was wir wissen Mindestens zwei Methoden der Überwinterung von Zwerg und Mückenfledermäusen sind bekannt: Einzelne Tiere oder kleine,…
Fledermausschutz – Empfehlungen zur Kontrolle von Winterquartieren in Zeiten von Corona
Bitte verzichten Sie in diesem Winter auf Kontrollen! Eine Übertragung von SARS-CoV-2 auf einheimische Fledermäuse ist zwar sehr unwahrscheinlich, allerdings bislang nicht abschließend wissenschaftlich geklärt. Nordamerikanische Forscher haben versucht…
Neue Rote Liste der Säugetiere 2020 erschienen
Bonn, 08. Oktober 2020: Der Zustand vieler Säugetiere in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn bis 15 Jahren verschlechtert. Verbesserungen sind dagegen für Arten zu verzeichnen, die von…
Beitrag lesen Neue Rote Liste der Säugetiere 2020 erschienen
Urteil: Forstwirtschaft in Schutzgebieten nicht ohne Verträglichkeitsprüfung
Oberverwaltungsgericht (OVG Bautzen) und Europäischer Gerichtshof (EuGH) bestätigen per Urteil, das Forstwirtschaft in europäischen Naturschutzgebieten nicht ohne Verträglichkeitsprüfung erfolgen darf! Oberverwaltungsgericht Bautzen stoppt Forstwirtschaft im Leipziger Auwald Mit heute den Beteiligten…
Beitrag lesen Urteil: Forstwirtschaft in Schutzgebieten nicht ohne Verträglichkeitsprüfung
Einheimische Fledermäuse und SARS-Coronavirus 2
Einheimische Fledermäuse sind nicht mit SARS-CoV 2 infiziert. In den Medien werden Fledermäuse regelmäßig als der Ursprung des neuartigen humanen Virus SARS-CoV 2 (SARS-Coronavirus 2) bezeichnet. Diese oft reißerische und stark…
Beitrag lesen Einheimische Fledermäuse und SARS-Coronavirus 2
Abgesagt: 27. Jahrestagung des LFA Fledermausschutz NRW
25.09.2020: Soeben wurde uns seitens der Stadt Gladbeck mitgeteilt, das die Corona-Schutzmaßnahmen die Ausrichtung der Jahrestagung des LFA Fledermausschutz NRW im Ratssaal nicht zulassen. Wir bedauern das sehr und akzeptieren die…
Beitrag lesen Abgesagt: 27. Jahrestagung des LFA Fledermausschutz NRW
Seminar: Analyse von Fledermauskot und Baumhöhlenuntersuchungen
Fledermäuse wechseln ihre Quartiere häufig, so dass sie nur selten in Quartieren angetroffen werden. Oftmals lassen sich Fledermausquartiere aber anhand der Hinterlassenschaften (Kotpillen) nachweisen. Diese Kotkrümel können aufgrund des Fundortes, der…
Beitrag lesen Seminar: Analyse von Fledermauskot und Baumhöhlenuntersuchungen
26. Jahrestagung des LFA Fledermausschutz NRW
29.10.2019: Diese Tagung ist bereits ausgebucht!Die maximale Teilnehmerzahl ist leider erreicht, eine Anmeldung ist nun nicht mehr möglich.Wir bitten um Ihr Verständnis Das 26. Jahrestreffen des LFA Fledermausschutz wird am Samstag,…
Tagung: Fledermäuse in der Eingriffsplanung
Gemäß § 44 (1) BNatSchG und Art. 12 der FFH-Richtlinie sind Auswirkungen von Eingriffen auf alle Fledermausarten zu berücksichtigen. Durch fortlaufend neue Erkenntnisse aus der Forschung, insbesondere aber auch aus der…